Runder Tisch Jugend und Wirtschaft
Schirmherr: Der Ministerpräsident des Landes Brandenburg Dr. Dietmar Woidke
Der Runde Tisch ist ein Praxisnetzwerk und Plattform engagierter Brandenburger Unternehmen, die mit exemplarischen Projekten in ihrem jeweiligen Umfeld Impulse für neue soziale Kooperationen von Unternehmen und Gemeinnützigen geben und damit Unternehmen und junge Menschen aktivieren, gemeinsam etwas für sich und ihre Region zu tun. Schirmherr des Runden Tisches ist Dr. Dietmar Woidke, Ministerpräsident des Landes Brandenburg.
Die Unternehmen am Runden Tisch kommen zwei Mal im Jahr zusammen, tauschen Erfahrungen über ihr Engagement aus und entwickeln Projekte in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die anschließend gemeinsam oder einzeln realisiert werden. mehr...
Unternehmenskooperationen werden vor Ort mit Leben erfüllt. Das funktioniert am besten mit einem „Kümmerer“, der praktische Impulse gibt und Projekt-Angebote macht, die einen einfachen Einstieg ermöglichen. mehr...
Die Berufsausbildung steht im Zusammenhang mit dem auf Bundesebene abgestimmten Ausbildungspakt weit im Vordergrund der gesellschaftlichen Aktivitäten der IHK Potsdam. Eingebettet in diese Thematik ist die regionale Zusammenarbeit von Unternehmen und Schule. mehr...
Aktivitäten
Die Unternehmen am Runden Tisch kommen zwei Mal im Jahr zusammen, tauschen Erfahrungen über ihr Engagement aus und entwickeln Projekte in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die anschließend gemeinsam oder einzeln realisiert werden. mehr...
Lokale „Kümmerer“
Unternehmenskooperationen werden vor Ort mit Leben erfüllt. Das funktioniert am besten mit einem „Kümmerer“, der praktische Impulse gibt und Projekt-Angebote macht, die einen einfachen Einstieg ermöglichen. mehr...
Spotlight Mitwirkende
Die BASF Schwarzheide GmbH zählt zu den modernen Standorten des führenden Chemieunternehmens der Welt: The Chemical Company. Hier, in der Lausitz, werden Kunststoffe, Wasserbasislacke, Schaumstoffe, Pflanzenschutzmittel und Veredlungsprodukte für die weiterverarbeitende Industrie produziert. mehr...
Statements
Durch die Veränderungen der Arbeitsgesellschaft, z.B. dadurch, das die Chancen von lebenslangen Erwerbskarrieren geringer werden, muss es zu einer gesellschaftlichen Aufwertung sozialen Engagements kommen. Dafür brauchen wir eine neue Unternehmenskultur, in der die sozialen Aktivitäten von Mitarbeitern im Gemeinwesen ein Qualitätskriterium darstellen. mehr...
Projekt-Highlight
Mit einer Fachtagung zum 10jährigen Jubiläum bietet der Runde Tisch am 19. September 2013 erneut ein landesweites Forum für den Austausch mit allen interessierten Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Verwaltungen über gute Beispiele und praktische Möglichkeiten der Kooperation von Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Staat im Land Brandenburg.